Livestreaming in ein Firmennetz mit limitierter Bandbreite

Wenn Sie einen Livestream in ein Firmennetzwerk (lokal oder in deren VPN) übertragen möchten, ist die Anzahl der Zuschauer, die Bandbreite des Internetanschluss sowie die Belastung des Netzwerk zu beachten. 

Beispielrechnung

Angenommen Sie übertragen den Livestream von einem Vortrag in FullHD mit einer Datenrate von 4000 kbit/s. Das entspricht 30 MB pro Minute je Zuschauer. Bei 100 Zuschauern parallel errechnet sich eine Datenvolumen von 3 GB pro Minute. (Sie können diesen Bedarf auf Ihre Anzahl von Zuschauern umrechnen.)

3 GB Daten pro Minute entspricht 50 MB in der Sekunde. In der Maßeinheit von Internetanschlüssen entspricht dies 400 Mbit/s oder auch "DSL 400.000".

Wie schnell ist der Internetanschluss der Firma? Gemessen wird eine solche Bandbreite oft mit Speedtests, bei denen eine einzelne Download-Verbindung zu einem einzelnen Punkt im Netzwerk ermittelt wird. Greift aber nicht ein einzelner Punkt im Netzwerk zu, sondern konkurrierend 100 parallel, steht real weniger Bandbreite zur Verfügung als im Einzeltest gemessen wurde. Hinzu kommen andere Dienste im Firmennetzwerk wie Mailserver, ggf. Updates, andere Aktivitäten von Gerätekommunikation, etc.

Dies ist auf jeden Fall mit der IT der Firma zu besprechen. 

Lösungsansätze

Die Wahl der richtigen Methode oder deren Kombination ist natürlich immer von der Situation, Vertraulichkeit des Inhalt, Art des Inhalt, des Bedarf alle Zuschauer zeitgleich zu erreichen, dem Eigeninteresse der Mitarbeiter, usw. abhängig.

Die genannten Ansätze werden oft angewendet um Engpässe und physikalische Limits in Firmennetzen zu berücksichtigen.


Revision #9
Created 16 October 2020 07:34:24 by Steinmann
Updated 5 November 2020 10:03:58 by Steinmann